Digilent ADP2230 Analog Discovery Pro Multifunktions-Oszilloskop, 50MHz

Neu
891,31
min Bestellmenge
1 Stück
Stückpreis:
Grundpreis:
Ausführung
technische Frage?
per E-Mail empfehlen
schliessen
Bitte füllen Sie alle Felder aus.
Art der Frage
Ihre E-Mail-Adresse:
Ihre Frage:
Bitte bestätigen Sie, dass Sie kein Roboter sind.
Beschreibung
Zubehör
Dateien/Downloads

Vorteile des ADP2230 bis 125 MS/s

  • Leistungsstarkes Multifunktionsinstrument, 2 Eingänge 50 MHz, 1 Ausgang 15 MHz, 32 Digital-I/O.
  • Oszilloskop/MSO, Voltmeter, Signalgenerator, Spektrum-/Netzwerk-/Impedanz-Analysator.
  • Kompaktes Modul, USB 3.1 PC-Anschluss.

Digilent ADP2230 Analog Discovery Pro Multifunktionsmessgerät, 50 MHz

Das Digilent ADP2230 Analog Discovery Pro ist ein All-in-One-Multifunktions-Instrument, das ein 125 MS/s 50 MHz Mixed-Signal-Oszilloskop (MSO), Voltmeter, Signalgenerator (Funktionsgenerator bis 15 MHz und AWG) und eine programmierbare Stromversorgung kombiniert. Das Gerät wird über USB 3.1 an einen PC angeschlossen und wird von der WaveForms-Softwareanwendung sowie von einem SDK für kundenspezifische Anwendungen unterstützt.

  • Kombiniert Oszilloskop, Voltmeter, Logik-Analysator/MSO, Protokoll-Analysator, Signalgenerator, statische E/A, Stromversorgungen, Spektrum-Analysator, Netzwerk-Analysator und Impedanz-Analysator in einem USB-Gerät.
  • Kompaktes und robustes Design.
  • Unterstützt durch die WaveForms Software Anwendung und SDK.
  • PC-Konnektivität: USB 3.1.
  • Stromversorgung über USB oder per externem Netzteil.

Untertützte Instrumente

Untertützte InstrumenteHauptmerkmale
Oszilloskop2 Kanäle, 14 bit, 50 MHz, 125 MS/s (pro Kanal), Speichertiefe 64 MS/Kanal standardmäßig (bis 128 MS/Kanal);
MSO/Mixed-Signal: 16 digitale Kanäle, 125 MS/s; Kanäle gemeinsam genutzt mit Voltmeter
SignalgeneratorFunktions- und Arbiträr-Signalgenerator, 1 Kanal, Auflösung 14 bit, Abtastrate 125 MS/s, Bandbreite 15 MHz;
Standard-Signalformen: Sinus, Rechteck, Dreieck, Sägezahn, Rampe auf/ab, Gleichspannung, Rauschen, Trapez, andere; erweiterte Wellenformen: Wobbeln, Modulation und Summierung (Phase, AM, FM), Mathematik, Wiedergabemodus, benutzerdefiniert; Puffergröße bis 32.768
Spektrum-Analysator0 Hz bis halbe Systemtaktfrequenz (50 MHz Standard); Anzeigemodi Betrag, Mittelwert, Peak Hold, Min Hold, Count; Fensterfunktionen Rechteck, Dreieck, Hamming, Hann, Kosinus, Blackman-Harris, Flat Top, Kaiser
Logik-Analysatorsiehe Oszilloskop, MSO/Mixed-Signal bzw. Digital-I/O
Statische E/Asiehe Spezifikationen unten, Digital-I/O
Netzwerk-Analysator20 µHz bis zu einem Viertel der Systemtaktfrequenz (standardmäßig 25 MHz); Anzeigemodi: Betrag, Phase; Darstellung: Bode, Zeit, FFT, Nichols, Nyquist
Impedanz-Analysator20 µHz bis zu einem Viertel der Systemtaktfrequenz (standardmäßig 25 MHz); Anzeigemodi: Betrag, Phase; Darstellung: Bode, Zeit, FFT, Nichols, Nyquist
Stromversorgungensiehe Spezifikationen unten

Modell-Übersicht

ModellADP2230
410-417
Analog-EingängeAnzahl2, BNC, single-ended, Eingangsimpedanz 1 MΩ||24 pF
FunktionenOszilloskop, Voltmeter, Netzwerk-Analysator, Spektrum-Analysator, Impedanz-Analysator
Analog-Bandbreite50 MHz
A/D-WandlungAuflösung 14 bit, max. Abtastrate 125 MS/s pro Kanal, geräteinterne Pufferung 64 MS pro Kanal Standard (bis 128 MS pro Kanal)
Max. Eingangsbereich±25 V
Genauigkeit±10 mV 0,5% (Skala ≤0,5 V/Div, VinCM=0 V);
±100 mV >0,5% (Skala >0,5 V/Div, VinCM=0 V)
Analog-AusgängeAnzahl1, single-ended, BNC
FunktionenSignalgenerator, Netzwerk-Analysator, Impedanz-Analysator
Analog-BandbreiteMax. 15 MHz bei -3 dB
D/A-WandlungAuflösung 14 bit, max. Abtastrate 125 MS/s
AC-Amplitude±2,5 V (niedriger Bereich), ± 10 V (hoher Bereich)
Digital-I/OAnzahl16 dynamisch konfigurierbare 3,3 V CMOS-Digital-Kanäle
FunktionenDigital-I/O, Logik-Analysator, Mustergenerator oder Protokoll
PegelEingangsspannung 0 ...+3,3 V (5-V-tolerant); Eingangstyp LVCMOS (3,3-V-, 5-V-tolerant); Eingangs-Logikpegel Low VIL, min. 0 V/, max. 0,8 V, High VIH, min. 2,0 V/max.5 V;
Ausgangstyp LVCMOS (3,3 V), logischer Ausgangspegel Low VOL min. 0 V/max. 0,5 V, Highhoch VOH min. 2,4 V/max. 3.3 V
AbtastrateBis 125 MS/s pro Kanal; On-Device-Pufferung bis 128 MS pro Kanal
Logik-Analysator-InterpreterSPI, I2C, UART, CAN, I2S, 1-Wire, PS/2, HDMI CEC, Manchester-Codes, JTAG, GPIB, SWD, kundenspezifisch (siehe WaveForms-Software)
MustergeneratorKonstant, Takt, Impuls, Zufall, Zahl, Binärzähler, Gray-Zähler, Johnson-Zähler, Dezimalzähler, Walking 0/1, ROM-Logik, benutzerdefiniert (siehe WaveForms-Software)
TriggerungQuelleAnalogkanäle des Oszilloskops, Start des Arbiträr-Signalgenerators, Digital-I/O-Leitungen, externe Trigger (TRIG1/TRIG2), manuell
BetriebsartenKeine, Auto, manuell (erzwungener Trigger), einzeln
Externe Triggersiehe Digital-I/O, Eingänge
Zusätzliche FunktionenProtokollanalyse (siehe digital-I/O),
mathematische Kanäle,
automatische Messungen
Stromversorgung2 Kanäle, Spannungsbereich 0,5...+5 V, -0,5...-5 V; bis zu 1 A oder 3 W pro Kanal
SchnittstelleUSB Typ-C 3.2 Gen 1; Stromversorgung über USB oder externes Netzteil 5 V/4 A
Abmessungen (mm)134 x 144 x 38; 464 g
SoftwareWaveForms Softwareanwendung, SDK (unterstützt Python, C, LabVIEW und andere)

Included: Multifunktions-Instrument ADP 2230, USB-C-Kabel 2 m, BNC-Oszilloskop-Tastköpfe (Paar), externes Netzteil 5 VDC, Flywire-Kabelkonfektion 2x16, 6-polige Stiftleisten (5 Stück).

Zuletzt gesehen