TekBox TBCDNE-M2 und -M3 Koppel-Entkopplungsnetzwerke Emission
TekBox TBCDNE-M2 und -M3 Koppel-Entkopplungsnetzwerke Emission
Die TekBox TBCDNE-Serie ist ein Typ von Kopplungs-Entkopplungsnetzwerken, die für eine alternative Technik zur Messung der Strahlungsemission von Beleuchtungsanlagen gemäß der Norm CISPR 15 (EN55015) verwendet werden. Es vermeidet die Notwendigkeit von Emissionsmessungen auf Freiflächen-Testgeländen (OATS). Diese Methode ist in CISPR 15 Ausgabe 9 als akzeptable Alternative zu einer herkömmlichen OATS-Prüfkonfiguration mit Antennen und kalibrierten Prüfplätzen definiert. Sie ist für einen Frequenzbereich von 30...300 MHz spezifiziert. Die CDNE-Methode und die damit verbundenen Grenzwerte bis 300 MHz können nur für EUTs (Equipment under Test/Prüflinge) mit Taktfrequenzen unter oder gleich 30 MHz angewendet werden. In einem solchen Fall wird davon ausgegangen, dass das Produkt die Anforderungen im Bereich 300...1000 MHz erfüllt.
Die Tekbox TBCDNE-M2 ist für Prüflinge konzipiert, die keinen PE-Anschluss (Erde) haben. Die Tekbox TBCDNE-M3 ist für die Messung von Prüflingen mit PE-, Neutral- und Leitungsanschlüssen vorgesehen.
Vergleich zwischen CDNs und CDNEs
Die CDNEs sind wesentlich strenger spezifiziert, mit reduzierter Gleichtaktimpedanztoleranz (CM) und zusätzlichen Parametern für die CM-Phasentoleranz und die Differenzialmodusimpedanz von 100 Ω. Ein Mindestwert von 20 dB für die longitudinale Umwandlungsdämpfung soll verhindern, dass die symmetrische Spannung die Messergebnisse beeinflusst.
CISPR 15 Ausgabe 9 legt auch fest, dass das Netzversorgungskabel des EUT mit einem CDNE abgeschlossen werden sollte, das auf der Bezugsebene für die OATS-, SAC- oder FAR-Messmethode positioniert ist.
Im Gegensatz zu CDNs sind CDNEs für Störfestigkeitsmessungen nicht geeignet.
Modell-Übersicht
Modell | TBCDNE-M2 | TBCDNE-M3 |
Anwendung | Konzipiert für EUTs, die keinen PE-Anschluss (Erde) haben | Konzipiert für die Messung von EUTs mit PE-, Neutral- und Leitungsanschlüssen |
Standards | Entspricht CISPR 15 (IEC/EN 55015) Ausgabe 9, CISPR 16-1-2, CISPR 16-2-1 | |
Maximale Versorgungsspannung | 300 VAC, 600 VDC | |
Maximaler Strom | 16 A | |
Frequenzbereich | 30...300 MHz | |
Gleichtaktimpedanz | 150 Ω +10/-20 Ω (EUT-Anschluss) | |
Phasengang | 0° ±25° (EUT-Anschluss) | |
Impedanz im Gegentakt | 100 Ω ±20 Ω (Prüflingstor) | |
Spannungsteilungsfaktor | 20 dB ±1,5 dB (Prüfling zu HF-Ausgang) | |
Entkopplung | AE zu EUT Entkopplung: >30 dB; Entkopplung zwischen AE und RF-Ausgang: >30 dB | |
Steckverbinder | HF-Ausgangsstecker: N (Buchse); EUT/AE-Anschlüsse: 4 mm Bananen-Sicherheitsbuchsen, 4 mm Schlitze in der Grundplatte für GND-Anschluss | |
Abmessungen (mm) | 300 x 150 x 150; ca. 2,5 kg; Gehäusematerial: Pulverbeschichtetes Aluminium, Grundplatte aus Edelstahl | |
Im Lieferumfang | NIST-rückführbarer Kalibrierdaten | |
Optionales Zubehör | Adapterplatte mit Kurzschlussbrücke und N-Anschluss; 50 Ω bis 150 Ω Adapterplatte für VDF-Messung/Kalibrierung; OSL-Adapter für die Messung/Kalibrierung der Gleichtaktimpedanz; Balun- und OSL-Adapter für die Messung/Kalibrierung der Differenzimpedanz |
Angaben zur Produktsicherheit:
Hersteller:
TekBox Digital Solutions Vietnam Co. Ltd., Saigon Hi-Tech Park, Factory 4, 4F, Lot I-3B-1, N6 Street, Thu Duc City, 700 000 Ho Chi Minh City/VNM
www.tekbox.com
Verantwortliche Person:
Meilhaus Electronic GmbH, Am Sonnenlicht 2, 82239 Alling/DEU
info@meilhaus.com
Kunden kauften ebenfalls