TekBox TBCDN-M Serie Kopplungs-Entkopplungsnetzwerke

ab 1.069,81
min Bestellmenge
1 Stück
Stückpreis:
Grundpreis:
Ausführung
technische Frage?
per E-Mail empfehlen
schliessen
Bitte füllen Sie alle Felder aus.
Art der Frage
Ihre E-Mail-Adresse:
Ihre Frage:
Bitte bestätigen Sie, dass Sie kein Roboter sind.
Beschreibung
Zubehör
Dateien/Downloads

TekBox TBCDN-M Kopplungs-Entkopplungsnetzwerke

TekBox TBCDN-M1, TBCDN-M2, TBCDN-M3, TBCDN-M4, TBCDN-M5 für Störfestigkeitsprüfungen nach IEC 61000-4-6

Die Geräte der TBCDN-M Serie sind Kopplungs-Entkopplungsnetzwerke für die Prüfung der leitungsgebundenen Störfestigkeit nach IEC 61000-4-6.
Die Geräte der Serie entsprechen IEC 61000-4-6 Anhang D2. Sie sind für die Einkopplung von Gleichtaktstörsignalen im Frequenzbereich von 150 kHz bis 230 MHz in ungeschirmte AC- und DC-Versorgungsleitungen ausgelegt.

  • EUT/AE-Anschlüsse: L, L/N, oder L/N/PE; 4 mm Bananen-Sicherheitsbuchsen.
  • 4 mm Schlitze in der Grundplatte für GND-Anschluss.
  • Für die Prüfung der leitungsgebundenen Störfestigkeit nach IEC 61000-4-6 Anhang D2.
  • Frequenzbereich 150 kHz bis 230 MHz.
  • Maximale Versorgungsspannung 300 VAC, 600 VDC; maximaler Strom 15 A (M1) bzw. 36 A (M2, M3, M4, M5).

Modell-Übersicht

ModellTBCDN-M1TBCDN-M2TBCDN-M3TBCDN-M4TBCDN-M5
AnwendungPrüfung der leitungsgebundenen Störfestigkeit nach IEC 61000-4-6
EUT/AE-PortLL, NL, N, PEL1, L2, L3, PEL1, L2, L3, N, PE
Maximale Versorgungsspannung300 VAC, 600 VDC
Maximaler Strom15 A36 A36 A36 A36 A
Frequenzbereich150 kHz...230 MHz
Maximale HF-Eingangsleistung und -spannung6,5 W CW; 32 V
Gleichtaktimpedanz150 kHz...24 MHz: 150 Ω ±20 Ω
24...80 MHz: 150 Ω +60 Ω/-45 Ω
80...230 MHz: 150 Ω ±60 Ω
Spannungsteilungsverhältnis150 kHz...80 MHz: 9,5 dB ±1 dB
80...230 MHz: 9,5 dB +3 dB/-2 dB
RF-EingangsanschlussN-Buchse
EUT/AE-Anschlüsse4 mm Bananen-Sicherheitsbuchsen, 4 mm Schlitze in der Grundplatte für GND-Anschluss
Abmessungen (mm)300 x 150 x 150; ca. 2,5 kg; Gehäusematerial: Pulverbeschichtetes Aluminium, Bodenplatte aus Edelstahl

Lieferumfang: TBCDN-M1, M2, M3, M4 oder M5, individuelles Prüfprotokoll mit Spannungsteilungsverhältnis und Gleichtaktimpedanz.

Optionales Zubehör: 30 mm Adapterplatte mit Kurzschlussleisten und Typ-N-Anschlüsse; 50 bis 150 Ω N-Stecker auf N-Buchse Adapter.

Häufig gestellte Fragen:

Frage: Was sind CDNs und wofür werden sie eingesetzt?

Antwort: CDN steht für Coupling Decoupling Network, in Deutsch Kopplungs-Entkopplungs-Netzwerk.
CDNs werden für die Prüfung der leitungsgebundenen EMV-Störfestigkeit nach IEC-61000-4-6 sowie für Emissionstests gemäß CISPR- und EN-Anforderungen eingesetzt. Sie erlauben es, Gleichtaktstörungen in die Verkabelung eines Prüflings einzukoppeln (Kopplung) und sie vor den eingesetzten Hilfsgeräten zu entfernen (Entkopplung). CDNs stellen sicher, dass diese Störsignale nicht mit den an den Prüfling angeschlossenen Hilfsgeräten interferieren. Für die leitungsgebundene HF-Prüfungen ausgelegte CDNs werden am häufigsten für Prüfungen nach IEC 61000-4-6 verwendet und sind die bevorzugte Injektionsmethode.


Angaben zur Produktsicherheit:

Hersteller:
TekBox Digital Solutions Vietnam Co. Ltd., Saigon Hi-Tech Park, Factory 4, 4F, Lot I-3B-1, N6 Street, Thu Duc City, 700 000 Ho Chi Minh City/VNM
www.tekbox.com

Verantwortliche Person:
Meilhaus Electronic GmbH, Am Sonnenlicht 2, 82239 Alling/DEU
info@meilhaus.com